Häufig gestellte Fragen

1. Sind ätherische Öle für Tiere und Kinder überhaupt sicher?

Ja – wenn sie hochwertig, naturrein und richtig dosiert sind. Sicherheit steht immer an erster Stelle. Keine synthetischen oder stark gestreckten Produkte verwenden.


2. Welche Öle darf man bei Pferden, Hunden und Kindern anwenden – und welche sind tabu?

Sanfte Klassiker wie Lavendel, Kamille, Orange oder Weihrauch sind meist gut verträglich. Tabu sind z. B. Teebaum, Wintergrün, Oregano oder Eukalyptus globulus bei kleinen Kindern und Tieren.


3. Wie dosiert man ätherische Öle richtig für Pferde, Hunde und Kinder?

Weniger ist mehr!

  • Kinder: stark verdünnt (1 Tropfen auf 10–20 ml Trägeröl).

  • Hunde: je nach Größe 1 Tropfen verdünnt.

  • Pferde: meist verträglicher, aber auch hier sparsam beginnen.


4. Wie bringt man ätherische Öle sicher zur Anwendung?

  • Über die Raumbeduftung im Diffuser

  • Verdünnt auf die Haut mit Trägeröl

  • Bei Tieren zusätzlich: Selbst wählen lassen – niemals aufzwingen!


5. Wie reagieren Pferde, Hunde und Kinder unterschiedlich auf Düfte?

  • Pferde: sehr neugierig, schnuppern gern und zeigen deutlich, was sie mögen.

  • Hunde: extrem feiner Geruchssinn – langsame Gewöhnung wichtig.

  • Kinder: reagieren emotional und feinfühlig – sanft beginnen.


6. Welche Öle unterstützen Entspannung und Achtsamkeit besonders gut?

  • Lavendel – beruhigt und entspannt

  • Kamille – sanft und ausgleichend

  • Orange – fröhlich und stimmungsaufhellend

  • Weihrauch – erdend und tief entspannend


7. Wie kann ich erkennen, ob mein Tier oder Kind das Öl mag oder nicht verträgt?

  • Pferd/Hund: abwenden, weggehen, niesen, unruhig werden → Öl nicht geeignet.

  • Kind: Unwohlsein, Kopfschmerzen, Hautreaktionen → sofort absetzen.


8. Wie bewahre ich ätherische Öle richtig auf, damit sie sicher und wirksam bleiben?

In dunklen Glasflaschen, kühl und außer Reichweite von Kindern und Tieren. Gut verschließen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.


9. Welche Unterschiede gibt es zwischen ätherischen Ölen in der Aromatherapie für Menschen und für Tiere?

Tiere sind viel empfindlicher. Was für Menschen angenehm ist, kann für Tiere zu stark sein. Immer tiergerecht verdünnen und Tiere selbst entscheiden lassen.


10. Wie kann ich ätherische Öle sinnvoll in den Alltag mit Pferden, Hunden und Kindern integrieren?

  • Kinder: Abendritual mit Lavendel

  • Hunde: entspannende Unterstützung bei Gewitter oder Silvester

  • Pferde: Hilfe bei Training, Entspannung nach dem Reiten

  • Gemeinsam: für mehr Ruhe, Nähe und Achtsamkeit im Alltag